Welche Gesundheits-Versicherungen brauchen Sie wirklich?

Solange man gesund ist, schiebt man den Gedanken an Krankheit und Pflege gerne weit von sich. Dabei sollten Sie sich bereits heute mit dem Thema auseinandersetzen. Denn es liegt an Ihnen, sich und Ihre Angehörigen für den Ernstfall mit der richtigen Versicherung finanziell gut abzusichern. Wir sagen Ihnen, auf welchen Schutz Sie nicht verzichten sollten.

Zusatzkrankenversicherungen können sich lohnen

Die wichtigste Versicherung ist die Krankenversicherung. Sie ist für jeden unerlässlich. Wenn Sie als versicherungspflichtiger Angestellter arbeiten, dann sind Sie automatisch in einer der gesetzlichen Krankenkassen versichert. Für welchen Anbieter Sie sich als Versicherungsnehmer am Ende entscheiden, bleibt Ihnen dabei völlig selbst überlassen. Das entscheidende Kriterium für die Wahl der Krankenkasse ist nach wie vor der spezielle Leistungskatalog der Kasse, denn die Beitragshöhe ist bei allen Anbietern gleich. Zusätzlich umfasst die gesetzliche Krankenversicherung auch die Pflege- und die Rentenversicherung.

Wer eine bestimmte Einkommensgrenze überschreitet oder sich als Selbstständiger selber versichern muss, der kann eine private Krankenversicherung abschließen und hier bei unterschiedlichen Anbietern zwischen diversen Tarifen auswählen. Als gesetzlich Krankenversicherter können Sie die Lücke, die zu den Leistungen einer privaten Krankenversicherung besteht, durch private Zusatzversicherungen ausgleichen. Beispiele für derartige Zusatzversicherungen sind die Zahnzusatzversicherung oder die private Brillenversicherung. Diese Versicherungen übernehmen, je nach Vertrag, die Kosten für all diejenigen Behandlungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Hierzu zählen Leistungen wie eine professionelle Zahnreinigung, hochwertige Implantate oder neue Brillengläser. In vielen Fällen lohnt sich eine Zusatzkrankenversicherung trotz weiterer Beitragszahlungen bereits nach kurzer Zeit. Schließlich können die Kosten einer medizinischen Behandlung schnell gewisse Höhen erreichen.

Verzichten Sie nicht auf eine zusätzliche Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

Neben der Krankenversicherung gehören auch die Unfallversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den drei wichtigsten Versicherungen, die Sie für Ihre Gesundheit abschließen sollten. Selbst dann, wenn Sie bereits über Ihren Arbeitgeber in einer gesetzlichen Unfallversicherung sind, lohnt sich der zusätzliche Abschluss einer zusätzlichen Unfallversicherung. Mit dieser Police sind auch private Unfälle in Ihrer Freizeit oder im Urlaub abgedeckt. Auf diese Weise sind Sie und auch Ihre Familie im Ernstfall gut abgesichert.

Wer nach dem ersten Januar des Jahres 1961 geboren ist, der sollte außerdem unbedingt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Denn wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls berufsunfähig wird, der erhält in den meisten Fällen keinerlei Leistungen aus der gesetzlichen Versicherung. Diese werden erst dann gezahlt, wenn der Versicherte komplett erwerbsunfähig ist. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich sehr gut mit einer zusätzlichen Renten- oder Lebensversicherung kombinieren. Auch der Abschluss einer Risikolebensversicherung sorgt dafür, dass Sie und Ihre Familie im Fall der Fälle finanziell gut abgesichert sind – hier finden Sie mehr Informationen zu dem Thema.

Ob Sie zusätzlich zu Ihrer gesetzlichen Pflegeversicherung noch eine private Pflegeversicherung abschließen möchten, hängt ganz von Ihrem persönlichen Ermessen ab. Für den Fall, dass Sie eines Tages für teure Pflegekosten oder die Unterbringung in einem Pflegeheim aufkommen müssen, reichen die gesetzlichen Leistungen meist allerdings nicht aus. Wer rechtzeitig eine Pflegeversicherung abschließt, der kann die finanziellen Belastungen für die Angehörigen erheblich reduzieren.

Foto: BK – Fotolia

Kommentare sind geschlossen.