Informationen rund um die richtige Altersunterbringung und Pflege

 
abgelegt unter Ratgeber Gesundheit

Altenpflegerin mit Gruppe von SeniorenEgal, wie man zu dieser Aussicht steht, jeder Mensch muss sich wohl früher oder später damit beschäftigen, dass der sprichwörtliche Zahn der Zeit unaufhaltsam an allem nagt. Wer sich körperlich und geistig Zeit seines Lebens fit hält, hat gute Chancen, den Lebensabend ebenso gesund und ausgelassen verbringen zu können. Dennoch kommt es in vielen Familien vor, dass ein Familienmitglied irgendwann ein Alter erreicht, indem es sich nicht mehr uneingeschränkt selbst versorgen kann. Mitunter ist dies auf ein körperliches Gebrechen zurückzuführen, unter Umständen aber auch auf eine nachlassende Geistesleistung im hohen Alter. Wer sich mit so einer Situation konfrontiert sieht, der möchte natürlich nur das beste für den geliebten Menschen – die Wahl einer geeigneten Art der Altenpflege fällt daher in den wenigsten Fällen leicht.

Dauerhafte Pflege – Pflegestufe beantragen!

Zunächst einmal gilt es zu entscheiden, ob der oder die Betreffende eine dauerhafte Pflege benötigt oder nicht. Ist ersterer Fall gegeben, und besteht ferner nicht die Möglichkeit, sich in den eigenen vier Wänden selbst um das Familienmitglied zu kümmern, muss eine geeignete Unterbringung gefunden werden. Je nach Pflegestufe (welche vorab mit der Kranken- und Pflegekasse geklärt werden muss), kommen hier Alten- oder Pflegeheime in Betracht. Als Alternativ dazu (bei eher rüstigen Senioren) sit auch ein betreutes Wohnen möglich, in dessen Rahmen der Mensch mehr individuelle Freiheiten und Selbstverantwortung genießen kann.

Kurzzeitpflege nach Verletzungen und Krankheitsfällen

In einigen Fällen kann es aber auch von Nöten sein, sich um eine Kurzzeitpflege zu kümmern. Hat sich ein älterer Mensch zum Beispiel bei einem Unfall verletzt, so dauert es in der Regel länger als bei jungen Menschen, bis diese Verletzung ausgeheilt ist. Noch dazu schränkt diese den oder die Betroffene oft stark ein. Informationen und Hilfe bei der Suche nach einer Kurzzeitpflege findet man, ähnliche Fälle vorausgesetzt, unter anderem im Internet. Manchmal genügt es schließlich, vorübergehend Hilfe ins Haus zu holen, um das Familienmitglied dort behandeln und pflegen zu lassen. Ist die Verletzung auskuriert, steht danach hoffentlich noch ein langes und gesundes Leben im Kreise der Familie bevor.

© Robert Kneschke – Fotolia.com

Kommentare

Ein Kommentar zu “Informationen rund um die richtige Altersunterbringung und Pflege”

Trackbacks

Check out what others are saying about this post...